Personen A-B
Prominente Personen:
ALFIERI, Dino (1886-1966) italienischer Politiker, 1940-43 Botschafter im Deutschen Reich, Mitglied des Großen Faschistischen Rates
AMANN, Max (1891-1965) deutscher Politiker (NSDAP), Präsident der Reichspressekammer, ab 1921 NSDAP-Mitglied
ANTONESCU, Ion (1882-1946) rumänischer General, Politiker, 1940-44 Diktator des Königreichs Rumänien
ARENT, Benno von (1898-1956) deutscher Architekt, "Reichsbühnenbildner", ab 1932 NSDAP-Mitglied
BASTIANINI, Giuseppe (1899-1961) italienischer Politiker und Diplomat, Staatssekretär
BAUR, Hans (1897-1993, eigentlich: Johann Peter Baur), deutscher Pilot, Hitlers Chefpilot und Führer der Flugstaffel "Reichsregierung", SS-Gruppenführer,
ab 1926 NSDAP-Mitglied
BELOW, Nicolaus von (1907-1983) deutscher Offizier, Luftwaffenadjutant bei Hitler
BLUME, Walter (1896-1964) deutscher Flugzeugkonstrukteur bei den Arado-Flugzeugwerken
BOCK, Fedor von (1880-1945) deutscher Generalfeldmarschall, am 15.7.1942 seines Amtes enthoben
BODENSCHATZ, Karl Heinrich (1890-1979) deutscher General der Flieger
BORIS III. (1894-1943) König von Bulgarien
BORMANN, Albert (1902-1989) deutscher NSDAP-Funktionär, jüngerer Bruder von Martin Bormann, persönlicher Adjutant von Hitler und Leiter von Hitlers Privatkanzlei, ab 1927 NSDAP-Mitglied
BORMANN, Martin (1900-1945) Leiter der Parteikanzlei der NSDAP, Sekretär Hitlers, ab 1928 NSDAP-Mitglied
BRANDT, Karl (1904-1948) deutscher Arzt, Begleitarzt von Hitler, Euthanasie-Arzt, ab 1932 NSDAP-Mitglied, im Nürnberger Ärzteprozess zum Tode verurteilt
BRAUN, Eva (1912-1945) Geliebte von Adolf Hitler, Suizid am 30.4.1945
BRAUN, Magnus von (1919-2003) deutscher Raketenkonstrukteur und Chemieingenieur, 1943 mit seinem Bruder Wernher von Braun als Raketenforscher in der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde, ab 1944 in der A4-Herstellung ("V2"-Raketenwaffe) im "Mittelwerk" im Kohnstein bei Nordhausen, ab 1946 in USA in den Raketenversuchsanstalten in Fort Bliss und Huntsville
BREKER, Arno (1900-1991) deutscher Bildhauer, ab 1937 NSDAP-Mitglied
BRÜCKNER, Wilhelm (1884-1954) deutscher Offizier, Chefadjutant von Hitler (bis 18.10.1940), ab 1922 NSDAP-Mitglied
BURGDORF, Wilhelm (1895-1945) deutscher General der Infanterie, Chefadjutant des Oberkommandos der Wehrmacht bei Hitler, Suizid 1.5.1945
Dino Alfieri.
italienischer Politiker und Diplomat
ca. 1942
Max Amann,
deutscher Politiker,
in Frankreich
1940
Max Amann mit Adolf Hitler in Frankreich auf Schlachtfeldern des 1.Weltkrieges
1940
Ion Antonescu.
rumänischer General und Politiker
1943
Ion Antonescu.
im FHQ "Wolfschanze" am Kartentisch, v.l.: Jodl, Antonescu, Hitler, Halder, 2.Reihe v.l.: Paul Otto Schmidt, Keitel, Christian,
11.02.1942
General Ion Antonescu (Mitte) zu Besuch in Hitlers FHQ Wolfschanze, links außen Franz Halder, Chef des Generalstabs des Heeres
11.02.1942
Benno von Arent, "Reichsbühnenbildner",
in SS-Uniform
1944
Giuseppe Bastianini,
italienischer Politiker und Diplomat,
1943
Giuseppe Bastianini (Mitte) mit Wilhelm Keitel (links) und Dino Alfieri in Schloss Klessheim bei Salzburg
1943
Nicolaus von Below,
Luftwaffen-Adjutant bei Hitler,
ca. 1942
Nicolaus von Below,
Luftwaffen-Adjutant bei Hitler, als Major in Hitlers Hauptquartier nahe Mönichkirchen, rechts hinten der deutsche Gesandte Walter Hewel,
April 1941
Nicolaus von Below,
Luftwaffen-Adjutant bei Hitler,
während des "Balkanfeldzuges" auf einem Flug nach Belgrad,
April 1941
Hans Baur,
Hitlers Chefpilot
in LW-Uniform,
Portrait 1933
Hans Baur,
Hitlers Chefpilot
in einer Focke-Wulf Fw 200 "Condor",
1944
Walter Blume, Flugzeugkonstrukteur bei den Arado-Werken,
anlässlich einer Besprechung Hitlers mit Vertretern der Luftfahrtindustrie auf der Terrasse von Hitlers Berghof,
27.06.1943
Fedor von Bock,
Generalfeldmarschall
ca. 1942
Fedor von Bock,
Generalfeldmarschall
ca. 1942
Karl Heinrich Bodenschatz
General der Flieger
ca. 1942/43
Karl Heinrich Bodenschatz
General der Flieger
ca. 1942/43
Karl Heinrich Bodenschatz
General der Flieger, links, mit Adolf Hitler (Mitte), rechts von Hitler Walter Scherff, Großadmiral Karl Dönitz, Nicolaus von Below, Julius Schaub,
22.04.1944
Boris III.
König von Bulgarien
1942
Boris III.
König von Bulgarien
1942
Boris III.
König von Bulgarien,
Ankunft in Hitlers
HQ Mönichkirchen,
19.04.1941
Boris III. (links),
König von Bulgarien, zu Besuch in Hitlers HQ in Mönichkirchen, hinter Hitler und Boris Außenminister von Ribbentrop, 19.04.1941
Boris III. (links von Hitler),
König von Bulgarien, zu Besuch in Hitlers HQ in Mönichkirchen, hinter Hitler und Boris III. Außenminister von Ribbentrop, 19.04.1941
Albert Bormann,
persönlicher Adjutant Hitlers und Leiter der Privatkanzlei von Hitler,
Portrait ca. 1942/43
Martin Bormann
Sekretär Hitlers
ca. 1942/43
Martin Bormann
Sekretär Hitlers
auf der Terrasse von
Hitlers Berghof
1943
Martin Bormann,
Sekretär Hitlers,
mit seiner Ehefrau Gerda vor seinem Haus am Obersalzberg,
Sommer 1943
Martin Bormann (links),
Sekretär Hitlers,
mit Reichsführer SS Heinrich Himmler auf der Terrasse von
Hitlers Berghof,
März/April 1943
Martin Bormann (links),
Sekretär Hitlers,
mit Hitler bei einem Spaziergang am Obersalzberg,
1943
Martin Bormann (links),
Sekretär Hitlers,
mit Franz Xaver Schwarz, Reichsleiter und Schatzmeister der NSDAP, in Hitlers FHQ Wolfsschanze,
07.10.1943
Martin Bormann (rechts),
Sekretär Hitlers,
mit Julius Schaub, Hitlers persönlichem Adjutanten, bei einem Spaziergang am Obersalzberg,
April 1944
Karl Brandt
Begleitarzt Hitlers
im Rang eines SS-Obersturmbannführers,
1942
Karl Brandt
Begleitarzt Hitlers
im Rang eines SS-Obersturmbannführers,
1942
Karl Brandt
Begleitarzt Hitlers,
während Hitlers Fahrt zu Kriegsschauplätzen des
1. Weltkriegs in Frankreich,
25.06.1940
Karl Brandt
bei der Inspektion eines sowjetischen Gefangenen in einem Lager,
Juli 1941
Karl Brandt (Mitte) als
Begleitarzt Hitlers im FHQ Wolfschanze, v.l.: Schmundt, Engel, Brandt, Hitler, Linge,
Juli/August 1941
Karl Brandt
beim Studium von Aufzeichnungen auf dem Gelände von Hitlers Hauptquartier "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Sommer 1942
Eva Braun beim Tischtennis-Spiel auf der Terrasse des Berghofs,
Sommer 1940
Eva Braun auf der Terrasse des Berghofs
1941
Eva Braun (rechts) mit Hitler und dem Kind einer Freundin im Berghof,
1942
Eva Braun mit einem Hund auf der Terrasse des Berghofs,
1943
Eva Braun auf der Terrasse des Berghofs
ca. 1943
Eva Braun
ca. 1942
Eva Braun mit Hitler und zwei Kindern einer Freundin
Berghof 1944
Eva Braun (Mitte) mit Hitler auf der Terrasse des Berghofs,
v.l.: NN, Eva Braun, Otto Dietrich, Theo Morell, Hitler, NN,
Frühjahr 1944
Magnus von Braun,
als Raketenforscher am Rande von Tests der Raketenwaffe A4 ("V2") nahe Blizna, Polen,
Sommer 1944
Arno Breker mit Hitlers Sekretärin Gerda Daranowski am Berghof,
1941
Wilhelm Brückner,
Chefadjutant von Hitler,
September 1939
Wilhelm Burgdorf,
General,
Chefadjutant des OKW,
Anfang 1945
Portrait-Dias
Buchstabe A:
Abraham, Ademeit, Albrecht, Alfieri, Allmendinger, Antonescu
Portrait-Dias
Buchstabe B (1):
Baacke, Baade, Bäke, Bär, Bärenfänger, Bätcher, Balck
Portrait-Dias
Buchstabe B (2):
Balser, Barkhorn, Bastianini, Baumbach, Behrend, Below, Benzin, Berndt
Portrait-Dias
Buchstabe B (3):
von Beust, Bleichrodt, Block, Blume, von Bock, Bodenschatz, Boigk, Boris III. von Bulgarien, Bormann