Personen G-H

Prominente Personen:
GALLAND, Adolf (1912-1996) deutscher Luftwaffen-Offizier, Jagdflieger, ab 1944 Generalleutnant
GIESLER, Hermann (1898-1987) deutscher Architekt, einer der Lieblingsarchitekten von Hitler, ab 1931 NSDAP-Mitglied, 1948 von einem US-Militärgericht wegen Tötungsverbrechen im KZ-Mühldorf-Hauptverfahren in Dachau zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, aber bereits 1952 vorzeitig entlassen
GILLE, Herbert Otto (1897-1966) deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS, ab 1930 NSDAP-Mitglied, ab 1931 SS-Mitglied, in der Nachkriegszeit einer der Organisatoren der Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS (HIAG) 
GOEBBELS, Joseph (1897-1945) deutscher Politiker (NSDAP), "Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda", ab 1925 NSDAP-Mitglied,  durch seine Propaganda großen Anteil an Hitlers Aufstieg und an den Verbrechen des Holocaust, Suizid am 1.5.1945
GÖRING, Hermann (1893-1946) deutscher Politiker (NSDAP), ab 1935 Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe, ab 1940 "Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches", ab 1922 NSDAP-Mitglied, im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1946 zum Tode verurteilt, Suizid in Haft am 15.10.1946
GOLLNICK, Hans (1892-1970) deutscher Heeresoffizier, ab 1943 General der Infanterie
GOLLOB, Gordon (1912-1987) österreichischer Luftwaffen-Offizier der Wehrmacht, Jagdflieger der Luftwaffe

GRÄSER, Fritz-Hubert (1888-1960) deutscher Heeresoffizier, ab 1944 General der Panzertruppe 

GRAF, Hermann (1912-1988) deutscher Luftwaffen-Offizier, Jagdflieger, 1945-1950 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft
GRASSER, Anton (1891-1976) deutscher Heeresoffizier, General der Infanterie, 1951-1953 im neu gegründeten Bundesgrenzschutz im Rang eines Brigadegenerals eingesetzt
GRAZIANI, Rudolfo (1882-1955) italienischer General, Verteidigungsminister und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Republik von Salo
GREIM, Robert Ritter von (1892-1945) deutscher Luftwaffen-Offizier, ab 1945 Generalfeldmarschall, Suizid am 24.5.1945
GROSSMANN, Horst (1891-1972) deutscher Heeresoffizier, General der Infanterie
GUDERIAN, Heinz (1888-1954) deutscher Heeresoffizier, Kommandeur großer Panzerverbände, ab 1940 Generaloberst
GÜNSCHE, Otto (1917-2003) deutscher SS-Sturmbannführer und persönlicher Adjutant Hitlers, ab 1933 SS-Mitglied, ab 1935 NSDAP-Mitglied, 1945-1955 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft
GÜNTHER, Otto (Lebensdaten unbekannt) 1937 von der Mitropa als Koch in Hitlers Sonderzug abgeordnet, ab 1941 Koch in Hitlers FHQ "Wolfsschanze"
GUGGENBERGER, Friedrich (1915-1988) deutscher Marineoffizier, U-Boot-Kommandant, ab 1956 Offizier in der Bundeswehr, letzter Dienstgrad Konteradmiral
GYSAE, Robert (1911-1989) deutscher Marineoffizier, U-Boot-Kommandant, ab 1956 Offizier in der Bundeswehr,  ab 1967 Kommandeur Marinedivision Nordsee, letzter Dienstgrad Flotillenadmiral
HALDER, Franz (1884-1972) deutscher Heeresoffizier, 1938-1942 Chef des Generalstabes des Heeres
HAMSUN, Knut (1859-1952) norwegischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger, Sympathisant des Nationalsozialismus
HARPE, Josef (1887-1968) deutscher Heeresoffizier, General der Panzertruppe, Generaloberst
HARTMANN, Erich (1922-1993) deutscher Luftwaffen-Offizier, Jagdflieger, ab 1956 Luftwaffen-Offizier der Bundeswehr, letzter Dienstgrad Oberst
HARTMANN, Walter (1891-1977) deutscher Heeresoffizier, General der Artillerie
HASSELBACH, Hanskarl von (1903-1981) deutscher Chirurg, Begleitarzt von Hitler, ab 1932 NSDAP-Mitglied, ab 1933/34 SS-Mitglied, letzter Dienstgrad SS-Sturmbannführer, 1949-1970 Chefarzt in der Chirurgie der Von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel
HAUSER, Eduard (1895-1961) deutscher Heeresoffizier, ab 1944 Generalleutnant
HEIDRICH, Richard (1896-1947) deutscher Heeres- und Luftwaffen-Offiizier, General der Fallschirmtruppe 
HEIM, Heinrich (1900-1988) deutscher Jurist, SS-Standartenträger, 1939-1942 Adjutant von Martin Bormann, fertigte Protokolle von Hitlers Tischgesprächen an, ab 1933 NSDAP-Mitglied 
HEINKEL, Ernst (1888-1958) deutscher Ingenieur und Flugzeug-Konstrukteur, Rüstungsindustrieller, ab 1933 NSDAP-Mitglied
HEINRICI, Gotthard (1886-1971) deutscher Heeresoffizier, ab 1943 Generaloberst
HELBIG, Joachim (1915-1985) deutscher Luftwaffen-Offizier, Kampfflieger, Oberst
HENKE, Werner (1909-1944) deutscher Marineoffizier, U-Boot-Kommandant, am 15.04.1944 bei einem Fluchtversuch aus US-Kriegsgefangenschaft erschossen
HERR, Traugott (1890-1976) deutscher Heeresoffizier, General der Panzertruppe
HERRMANN, Hans-Joachim (1913-2010) deutscher Luftwaffen-Offizier, Kampf- und Jagdflieger, nach dem Krieg als Rechtsanwalt Verteidiger von Holocaust-Leugnern und Rechtsextremisten
HERTEL, Heinrich (1901-1982) deutscher Ingenieur und Luftfahrttechniker (zuerst bei Heinkel, dann bei Junkers), ab1937 NSDAP-Mitglied
HEWEL, Blanda, geb. Ludwig (1921-2008) deutsche Krankenschwester, ab 1944 Ehefrau von Walther Hewel, ab 1952 verh. mit Erich Benteler
HEWEL, Walther (1904-1945) deutscher Diplomat, Verbindungsmann des Auswärtigen Amts bei Hitler, SS-Führer, Suizid am 02.05.1945
HIERL, Konstantin (1875-1955) deutscher Politiker (NSDAP), "Reichsarbeitsführer" des RAD, ab 1929 NSDAP-Mitglied, 1948 im Entnazifizierungsverfahren als Hauptschuldiger zu 5 Jahren Arbeitslager verurteilt
HILPERT, Carl (1888-1947) deutscher Heeresoffizier, General der Infanterie, ab 1945 Generaloberst
HIMMLER, Heinrich (1900-1945) deutscher Politiker (NSDAP), Reichsführer SS, Reichsinnenminister, ab 1925 NSDAP-Mitglied, einer der Hauptverantwortlichen für den Holocaust, die Ermordung von Millionen von Zivilisten und Kriegsgefangenen sowie für zahlreiche andere Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Suizid in Haft am 23.5.1945
HITTER, Alfons (1892-1968) deutscher Heeresoffizier, ab 1943 Generalleutnant, in sowjetischer Gefangenschaft Nationalkomitee Freies Deutschland und Unterzeichner des "Aufruf der 50 Generäle" vom 08.12.1944, bis 1955 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft
HOEHNE, Gustav (1893-1951) deutscher Heeresoffizier, ab 1943 General der Infanterie
HOERNLEIN, Walter (1893-1961) deutscher Heeresoffizier, ab 1944 General der Infanterie
HOFER, Franz (1902-1975) österreichischer Politiker (NSDAP), ab 1938 Gauleiter von Tirol-Vorarlberg, ab Sept. 1943 Oberster Kommissar der "Operationszone Alpenvorland" (Tirol-Vorarlberg und die italienischen Provinzen Bozen, Trient, Belluno), ab 1931 NSDAP-Mitglied, in Österreich 1949 in Abwesenheit zum Tode verurteilt, Hofer lebte in Deutschland, wohin er sich abgesetzt hatte, zuerst unter falschem Namen, ab 1954 unter seinem richtigen Namen
HOFFMANN, Heinrich (1885-1957) deutscher Fotograf, NSDAP-Politiker, persönlicher Fotograf Hitlers, ab 1920 NSDAP-Mitglied, 1946 im Entnazifizierungsverfahren zunächst als Hauptschuldiger eingestuft, am Ende zu einer Haft von 4 Jahren und zur Einziehung seines Vermögens verurteilt 
HOFFMANN, Heinrich (1910-1998) deutscher Marineoffizier, Kommandant Torpedoboote, Korvettenkapitän, ab 1956 in der Marine der Bundeswehr, letzter Dienstgrad Kapitän zur See
HOGEBACK, Hermann (1914-2004) deutscher Luftwaffen-Offizier, Kampfflieger, Oberstleutnant
HOHN, Hermann (1897-1968) deutscher Heeresoffizier, Generalleutnant
HORTHY, Miklos (Nikolaus) (1868-1957) österreichisch-ungarischer Admiral, ungarischer Politiker, als "Reichsverweser" Staatsoberhaupt des Königreichs Ungarn
HOSSBACH, Friedrich (1894-1980) deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie, 1937 "Hoßbach-Niederschrift"
HOTH, Hermann (1885-1971) deutscher Heeresoffizier, ab 1940 Generaloberst, wegen Beteiligung an Kriegsverbrechen bei den Nürnberger Prozessen zu 15 Jahren Haft verurteilt, 1954 vorzeitig entlassen
HRABAK, Dietrich (1914-1995) deutscher Luftwaffen-Offizier, Jagdflieger, Oberst, ab 1956 in der Luftwaffe der Bundeswehr, 1964-65  Chief Air Defence Central Europe in Fontainebleau (Frankreich), letzter Dienstgrad Generalmajor
HUBE, Hans-Valentin (1890-1944) deutscher Heeresoffizier, General der Panzertruppe, ab 1944 Generaloberst

Adolf Galland,
als Oberst der Luftwaffe,
1942

Hermann Giesler,
Architekt,
ca. 1942-43

Hermann Giesler,
Architekt,
ca. 1942-43


Im Atelier Giesler in München:
Hitler und Hermann Giesler (r.) über einem Modell von Bauvorhaben in München,
26.07.1940


Im Atelier Giesler in München:
Hitler und Hermann Giesler (l.) über einem Modell von Bauvorhaben in München,
26.07.1940


Im Atelier Giesler in München:
v.l.: Gauleiter August Eigruber, Hitler und Hermann Giesler über Linz-Planungen,
28.04.1942


Im Atelier Giesler in München:
v.l.: Gauleiter August Eigruber,
Hitler, Architekt Hermann Giesler über Linz-Planungen,
28.04.1942

Im Atelier Giesler in München:
 v.l.: Hermann Giesler, Hitler und Martin Bormann vor einem Modell mit Bauplanungen in Linz,
13.11.1942


Im Atelier Giesler in München:
 Hermann Giesler (rechts) mit Hitler vor einem Modell,
05.04.1943


v.l.: Architekt Hermann Giesler, Hitler, Robert Ley im Keller der Neuen Reichskanzlei in Berlin vor einem Modell mit Bauplanungen in Linz,
Anfang 1945


v.l.: Hitler, Architekt Hermann Giesler, Ernst Kaltenbrunner, Heinz Linge im Keller der Neuen Reichskanzlei in Berlin vor dem Linz-Modell,
 11.02.1945

Herbert Otto Gille,
als SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS,
November 1943

Herbert Otto Gille,
als SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS,
November 1943

Herbert Otto Gille,
als SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS,
Februar 1944

Joseph Goebbels, Propagandaminister,
1942

Joseph Goebbels,
Propagandaminister,
1942

Joseph Goebbels,
Propagandaminister,
1942

Propagandaminister Joseph Goebbels im FHQ Werwolf bei Winniza, 
v.l.: Hans Baur, Goebbels, Julius Schaub, Heinrich Hoffmann,
20.08.1942


Joseph Goebbels,
Propagandaminister,
zu Besuch am Obersalzberg,
24.06.1943

Joseph Goebbels,
Propagandaminister,
zu Besuch bei Hitler am Obersalzberg,
24.06.1943

Joseph Goebbels mit Max Amann (r.) im FHQ Wolfschanze anlässlich einer Tagung der Reichs- und Gauleiter
7.10.1943

Hermann Göring,
Oberbefehlshaber der Luftwaffe,
1942

Hermann Göring,
Portrait,
1942

Hermann Göring,
Portrait,
1942

Hermann Göring, 
am Schreibtisch in einem Gefechtsstand in der Ukraine,
1942

Hermann Göring, 
am Schreibtisch in einem Gefechtsstand in der Ukraine,
1942

Hermann Göring, 
im offenen Volkswagen vor Hitlers Berghof,
1944

Hermann Göring, 
mit Hitler vor dessen Sonderzug in Mönichkirchen,
20.04.1941

Hermann Göring, 
im Gespräch mit Hitler vor dessen Sonderzug in Mönichkirchen,
20.04.1941

Hermann Göring im FHQ "Wolfschanze",
v.l.: Hitler, Robert Ley, NN, Karl Wolff, Ferdinand Porsche, Göring, Hans Heinrich Lammers
20.04.1942



Hermann Göring,
Göring (Mitte) mit Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel (l.) nach der Feier zum Heldengedenktag vor dem Eingang des Zeughaus, Berlin,
rechts hinten Großadmiral Dönitz,
22.03.1943



Hermann Göring im FHQ "Wolfschanze",
v.l.: Ferdinand Porsche, Hans Heinrich Lammers, Göring, NN, Karl Brandt, NN,
20.04.1942

Hermann Göring im FHQ "Wolfschanze",
v.l.: Ferdinand Porsche, Hans Heinrich Lammers, Göring, NN, Karl Brandt, NN,
20.04.1942

Hermann Göring (rechts) mit Herbert Backe, Leiter des Landwirtschaftsministeriums, im FHQ "Werwolf" bei Winniza,
Ukraine, 24.08.1942

Hermann Göring (Mitte) mit Julius Schaub (l.), Hitlers Adjutant, im FHQ "Werwolf" bei Winniza,
Ukraine, August 1942

Hermann Göring (rechts) mit Reichswirtschaftsminister Walther Funk (Mitte) und Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop im FHQ "Werwolf" bei Winniza,
Ukraine, 24.08.1942

 

Hermann Göring (2.v.l.), mit (v.l.): Joachim von Ribbentrop, GFM Erhard Milch u. Karl Bodenschatz im Gelände des FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine, 24.08.1942 


Hermann Göring (links) mit Hans Jeschonnek, Chef des Luftwaffen-Führungsstabs, in Schloss Klessheim bei Salzburg, 1943

Hermann Göring (2.v.links) anlässlich eines Mussolini-Besuchs in Schloss Klessheim,
v.l.: ein Offizier der italienischen Delegation, Göring, der Dolmetscher Eugen Dollmann, Hans Jeschonnek, Chef des Luftwaffen-Führungsstabs, 
07.-10.04.1943

Hermann Göring, 
mit einem Offizier (r.) auf der Treppe von Hitlers Berghof (in grünem Tarnanstrich),
Sommer 1944


Hermann Göring, 
mit Albert Speer (links) auf der Treppe von Hitlers Berghof (in grünem Tarnanstrich),
Sommer 1944


Hermann Göring, 
gestikulierend auf der Treppe von Hitlers Berghof (in grünem Tarnanstrich), links Albert Speer, rechts hinten Görings Adjutant Bernd von Brauchitsch,
Sommer 1944

Hermann Göring (links), Wilhelm Keitel (Mitte) und Karl Dönitz anlässlich einer Waffenvorführung auf einem gesperrten Autobahnabschnitt bei Salzburg, 20.04.1944

Hermann Göring (links), Wilhelm Keitel (Mitte) und Karl Dönitz anlässlich einer Waffenvorführung auf einem gesperrten Autobahnabschnitt bei Salzburg, 20.04.1944

Treffen anlässlich einer Lagebesprechung der Oberbefehlshaber auf dem Platterhof am Obersalzberg,
v.l.: Wilhelm Keitel, Hermann Göring, Karl Dönitz, Heinrich Himmler, Martin Bormann,
Mai 1944

Treffen anlässlich einer Lagebesprechung der Oberbefehlshaber auf dem Platterhof am Obersalzberg,
v.l.: Wilhelm Keitel, Hermann Göring, Karl Dönitz, Heinrich Himmler (weitgehend verdeckt), Martin Bormann,
Mai 1944

Hans-Gollnick,
General der Infanterie,
Portrait,
1944

Gordon Gollob,
Jagdflieger,
als Major,
1942

Gordon Gollob,
Jagdflieger,
als Major,
1942

Gordon Gollob,
Jagdflieger,
als Oberstleutnant,
1943

Fritz-Hubert Gräser,
General der Panzertruppe,
1944

Hermann Graf,
Jagdflieder,
als Major,
1942

Hermann Graf,
Jagdflieder,
als Major,
1942

Anton Grasser,
als Generalleutnant,
Anfang 1944

Rudolfo Graziani,
italienischer General,
Portrait,
1944

Robert Ritter von Greim,
1945 letzter Oberbefehlshaber der Luftwaffe,
Portrait 1942

Robert Ritter von Greim,
1945 letzter Oberbefehlshaber der Luftwaffe,
Portrait 1942

Robert Ritter von Greim,
1945 letzter Oberbefehlshaber der Luftwaffe, bei Hitlers letztem Frontbesuch, Lagebesprechung in Schloss Harnekop bei Wrietzen,
v.l.: Wilhelm Berlin, von Greim, Hitler, Job Odebrecht, Theodor Busse,
03.03.1945

Horst Großmann,
als Generalleutnant,
Portrait 1943

Heinz Guderian,
General der Panzertruppe,
Portrait ca. 1943

Heinz Guderian,
General der Panzertruppe,
Portrait ca. 1943

Heinz Guderian,
General der Panzertruppe, rechts, 
mit Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel im FHQ "Wolfschanze",
Sommer 1944

Generaloberst Heinz Guderian (links) am Kartentisch mit Generalleutnant Walther Wenck, ca.Juli 1944

Generaloberst Heinz Guderian (links) am Kartentisch mit Generalleutnant Walther Wenck, ca. Juli 1944

Heinz Guderian (2.v.r.) als Chef des Generalstabs des Heeres mit dem ungarischen General Janos Vörös am Kartentisch im FHQ "Wolfschanze", links General Walther Wenck, rechts General Hans von Greiffenberg, 
11./12.09.1944

Heinz Guderian als Inspekteur der Panzertruppen bei einer Waffenvorführung in Rügenwalde, 
v.l.: Jodl, Porsche, Guderian, Hitler, Keitel, Saur, Buhle,
19.03.1943

Otto Günsche,
persönlicher Adjutant von Hitler,
als SS-Obersturmführer,
Portrait ca. 1943

Otto Günsche,
persönlicher Adjutant von Hitler (links) mit Hitlers Diener Hans-Hermann Junge (Ehemann von Traudl Junge), 
Schloss Klessheim,
 1943

Otto Günther,
Koch in Hitlers FHQ"Wolfsschanze",
ca. 1943

Friedrich Guggenberger,
als Kapitänleutnant, 
Portrait,
1943

Robert Gysae,
als Korvettenkapitän, 
Portrait,
1943

Franz Halder,
Chef des Generalstabs des Heeres,
Portrait 1942

Franz Halder,
Chef des Generalstabs des Heeres,
Portrait 1942

Franz Halder (rechts), als
Chef des Generalstabs des Heeres mit Hitler und GFM  Wilhelm Keitel am Kartentisch im FHQ "Wolfschanze",
1942

Der norwegische Schriftsteller Knut Hamsun (Mitte) zu Besuch auf Hitlers Berghof, 26.06.1943; rechts von Hamsun Egil Holmboe, norw. Ministerialrat und rechts hinter ihm der Dolmetscher Ernst Züchner

Josef Harpe,
als General der Panzertruppe,
September 1943

Erich Hartmann,
Jagdflieger,
als Leutnant,
März 1944

Erich Hartmann,
Jagdflieger,
als Leutnant,
März 1944

Erich Hartmann,
Jagdflieger (rechts), mit dem Jagdflieger Walter Krupinski im FHQ Wolfsschanze,
März 1944

Erich Hartmann,
Jagdflieger,
als Oberleutnant,
August 1944

Walter Hartmann,
als Generalleutnant,
Portrait,
November 1943

Hanskarl von Hasselbach,
Begleitarzt von Hitler,
Portrait,
ca. 1942-1943

Eduard Hauser,
als Generalleutnant,
Portrait,
1944

Richard Heidrich,
als Generalleutnant der Luftwaffe,
Portrait,
1944

Heinrich Heim,
Jurist,
Adjutant von Martin Bormann in der Uniform eines SS-Obersturmbannführers,
Juli 1940

Ernst Heinkel, Flugzeugkonstrukteur, 
anlässlich einer Besprechung Hitlers mit Vertretern der Luftfahrtindustrie 
auf der Terrasse von Hitlers Berghof, 27.06.1943

Die Flugzeugkonstrukteure Ernst Heinkel  (links) und Claude Dornier anlässlich einer Besprechung Hitlers mit Vertretern der Luftfahrtindustrie 

 auf der Terrasse von Hitlers Berghof, 27.06.1943 

Vertreter der Luftfahrtindustrie 

 auf der Terrasse von Hitlers Berghof, v.l.: Heinrich Hertel (Junkers), Ernst Heinkel, Willy Messerschmitt und Albert Bormann (stehend), der Gesandte Walther Hewel, in der Mitte sitzend von hinten Richard Vogt (Blohm&Voss),
27.06.1943 

Der Flugzeugkonstrukteur Ernst Heinkel (Mitte) mit seiner 3. Frau Lisette (Lisa) und zwei seiner Söhne, links Karl-Ernst August aus 3.Ehe und rechts Ernst Heinrich aus 2.Ehe, in Wien,
Herbst 1943 

Gotthard Heinrici,
als Generaloberst,
Portrait,
November 1943

Gotthard Heinrici,
als Generaloberst,
Portrait,
November 1943

Joachim Helbig,
Kampfflieger der Luftwaffe,
als Oberstleutnant,
1943

Werner Henke,
U-Boot-Kommandant,
als Kapitänleutnant,
1943

Traugott Herr,
als Generalleutnant,
Portrait,
1943

Hans-Joachim Herrmann,
als Oberst der Luftwaffe,
Portrait,
Anfang 1944

Der Flugzeugkonstrukteur Heinrich Hertel (Junkers) 
anlässlich einer Besprechung Hitlers mit Vertretern der Luftfahrtindustrie 

auf der Terrasse von Hitlers Berghof,
27.06.1943

Hewel, Blanda,
geb. Ludwig,
Ehefrau von Walther Hewel,
Krankenschwester,
April 1945

Hewel, Blanda,
geb. Ludwig,
Ehefrau von Walther Hewel,
Krankenschwester,
April 1945

Walther Hewel,
Verbindungsmann des Auswärtigen Amtes bei Hitler,
Portrait 1942

Walther Hewel,
Verbindungsmann des Auswärtigen Amtes bei Hitler,
Portrait in SS-Uniform,
1942

Walther Hewel
mit Adolf Hitler bei einem Spaziergang am Obersalzberg,
Frühjahr 1943

Konstantin Hierl,
Reichsarbeitsführer des RAD,
Portrait, ca. 1942

Konstantin Hierl,
Reichsarbeitsführer des RAD,
Portrait, ca. 1942

Carl Hilpert,
als General der Infanterie,
August 1944

Heinrich Himmler,
Reichsführer SS,
Portrait 1943

Heinrich Himmler,
Reichsführer SS,
Portrait 1943

Heinrich Himmler,
Reichsführer SS,
Portrait 1943

Heinrich Himmler,
Reichsführer SS,
Portrait 1943

Heinrich Himmler (2.v.l.),
Reichsführer SS,
im "Polen-Feldzug" mit Hitler (Mitte) beim Besuch eines Gefechtstands der 10.Armee bei Ilnau / Jellowa, 10.09.1939

Heinrich Himmler (r.),
Reichsführer SS,
im "Polen-Feldzug" mit dem Befehlshaber der 10.Armee General Walther von Reichenau (l.) an einem Gefechtstands bei Ilnau / Jellowa, 10.09.1939

Heinrich Himmler (l),
Reichsführer SS,
im "Polen-Feldzug" beim Besuch der 14. Armee bei Jaroslaw, v.l.: Himmler, Gen.Oberst Wilhelm List, Alexander Löhr, Hitler, 
15.09.1939

Heinrich Himmler (r),
Reichsführer SS,
mit Hitler (l.) in dessen FHQ "Tannenberg" im Schwarzwald, Mitte Karl Brandt, 29./30.06.1940

Heinrich Himmler (r),
Reichsführer SS,
bei seiner Ankunft an Hitlers Berghof am Obersalzberg,
 29.07.1940

Heinrich Himmler,
Reichsführer SS,
im Gespräch mit Karl Wolff,
FHQ Wolfschanze,
Ende Juni 1941

Heinrich Himmler,
Reichsführer SS,
im Gespräch mit Adolf Hitler,
FHQ Wolfschanze,
Ende Juni 1941

Minsk-Reise 1941: 
Heinrich Himmler wählt in Nowinki bei Minsk einen von ihm als "rassisch wertvoll" eingestuften Jungen aus, der anschließend nach Deutschland verschleppt wurde, 15.08.1941

Minsk-Reise 1941: 
Heinrich Himmler (2.v.r.) in Nowinki bei Minsk im Gespräch mit weißrussischen Landarbeiterinnen, in der Bildmitte Himmlers Adjutant Werner Grothmann,15.08.1941

Himmlers Minsk-Reise 1941: 
v.l.: Erich von dem Bach-Zelewski, Otto Bradfisch, Himmler, Werner Grothmann, ein Offizier der Ordnungspolizei, Karl Wolff,
Minsk,
 15.08.1941

Minsk-Reise 1941: 
Heinrich Himmler (1.Reihe 2.v.l.) besichtigt die "Irrenanstalt" in Nowinki bei Minsk, links Karl Wolff, 15.08.1941

Minsk-Reise 1941: 
Heinrich Himmler (links) und Karl Wolff im Gespräch mit Arbeiterinnen einer Sowchose, Nowinki bei Minsk, 15.08.1941

Minsk-Reise 1941: 
Heinrich Himmler (Mitte) im Gespräch mit einer Arbeiterin einer Sowchose, Nowinki bei Minsk,
links Erich von dem Bach-Zelewski, rechts Karl Wolff,
 15.08.1941

Heinrich Himmler (links), Reichsführer SS, bei einer Waffenvorführung im FHQ Wolfsschanze, v.l.: Himmler, NN, Hitler, Bodenschatz, NN, Anton Flettner, Schaub,
04.01.1943


Heinrich Himmler (rechts) mit Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, Chef des OKW, am Heldengedenktag Unter den Linden, Berlin, ganz rechts Großadmiral Karl Dönitz,
21.03.1943


Heinrich Himmler (rechts) mit Hitlers Sekretär Martin Bormann auf der Terrasse des Berghofs, 
ca. April1943


Heinrich Himmler (rechts) mit Hitler auf der Treppe des Berghofs, links Bormann,
ca. April1943


Heinrich Himmler (rechts) mit Hitler auf der Treppe des Berghofs, links Bormann,
ca. April1943


Heinrich Himmler (Mitte) mit Hitler (rechts) auf einem Spaziergang am Mooslahner Kopf, Obersalzberg, links Bormann,
ca. April1943


Heinrich Himmler (vorne rechts) mit Hitler auf einem Spaziergang am Mooslahner Kopf, Obersalzberg, dahinter Bormann, von Below und ein SS-Offizier,
ca. April1943


Heinrich Himmler (links) mit Adolf Hitler auf einem Spaziergang nahe des Berghofs, Frühjahr 1943


Heinrich Himmler (Mitte) mit Adolf Hitler auf einem Spaziergang nahe des Berghofs, links Hitlers Marine-Adjutant Jesko von Puttkamer, Frühjahr 1943


Heinrich Himmler (links) mit Walther Hewel auf der Terrasse des Berghofs, ca.1943


Heinrich Himmler (links) mit Walther Hewel (mitte) und Martin Bormann auf der Terrasse des Berghofs, ca.1943


Heinrich Himmler (rechts) mit Adolf Hitler auf der Terrasse des Berghofs, 03.04.1944


Heinrich Himmler (rechts) mit Adolf Hitler auf der Terrasse des Berghofs, 03.04.1944


Heinrich Himmler (vorne rechts) mit Adolf Hitler auf einem Spaziergang nahe des Berghofs,
03.04.1944


Heinrich Himmler (links) mit Adolf Hitler auf einem Spaziergang nahe des Berghofs,
03.04.1944


Heinrich Himmler (links) mit Adolf Hitler auf einem Spaziergang nahe des Berghofs,
03.04.1944


Heinrich Himmler (Mitte) bei einer Waffenvorführung an einem gesperrten Autobahnabschnitt bei Salzburg, v.l.: Dönitz, Keitel, Himmler, Hitler, Fegelein,
20.04.1944


Heinrich Himmler (Mitte) mit Hitler (im weißen Mantel) bei einer Waffenvorführung auf dem Flugplatz Ainring bei Freilassing, rechts Speer,
6./8. Juli 1944


Heinrich Himmler (links) mit seinem Chefadjutanten Werner Grothmann (als SS-Sturmbannführer) auf der Terrasse von Hitlers Berghof,
Sommer 1944


Heinrich Himmler (links) mit seinem Chefadjutanten Werner Grothmann (als SS-Sturmbannführer) auf der Terrasse von Hitlers Berghof,
Sommer 1944


Alfons Hitter,
als Generalleutnant,
Portrait,
Juni 1944


Gustav Hoehne,
als General der Infanterie,
Portrait,
Mai 1943


Walter Hoernlein,
als Generalleutnant,
Portrait,
1943


Franz Hofer, Gauleiter und Kommissar "Operationszone Alpenvorland", bei einem Schützenfest in Bruneck im Pustertal, 13.05.1944


Franz Hofer, Gauleiter und Kommissar "Operationszone Alpenvorland", bei einem Schützenfest in Bruneck im Pustertal, 13.05.1944


Franz Hofer, Gauleiter und Kommissar "Operationszone Alpenvorland", bei einem Appell in Südtirol 1944


Franz Hofer, Gauleiter und Kommissar "Operationszone Alpenvorland", mit Soldaten in Südtirol, 1944


Heinrich Hoffmann, 
Hitlers "Leibfotograf", mit Leica-Kamera auf dem Frankreich-Feldzug, 1940


Heinrich Hoffmann, 
Hitlers "Leibfotograf",
trinkt ein großes Bier. 
Hoffmann war bekannt für seinen Alkoholkonsum,
November 1942


Heinrich Hoffmann (rechts)
prostet auf einer Feier einem Offizier mit seinem Sektglas zu. Hoffmann war bekannt für seinen Alkoholkonsum,
November 1942

Heinrich Hoffmann (links) auf der Terrasse von Hitlers Berghof, rechts Walther Hewel,
Sommer 1943

Heinrich Hoffmann (links) 
in Hitlers FHQ "Wolfsschanze",
rechts oben im Rahmen ein Farbportrait Hitlers aufgenommen am Berghof von Walter Frentz,
September 1944


Heinrich Hoffmann,
Marineoffizier,
als Korvettenkapitän,
1944


Hermann Hogeback,
Kampfflieger,
als Hauptmann,
Portrait,
1943


Hermann Hogeback,
Kampfflieger,
als Hauptmann,
Portrait,
1943


Hermann Hohn,
als Generalmajor
Portrait,
1944

Miklas (Nikolaus) Horthy,
"Reichsverweser" von Ungarn,
Portrait,
18.03.1944


Miklas (Nikolaus) Horthy,
"Reichsverweser" von Ungarn,
(links) mit Otto Meissner, Chef der Präsidialkanzlei Hitlers,
bei Schloss Klessheim,
18.03.1944


Miklas (Nikolaus) Horthy,
"Reichsverweser" von Ungarn,
(2.v.r.) mit Otto Meissner (r.), Chef der Präsidialkanzlei Hitlers, bei Schloss Klessheim
ganz links: Döme Sztojay, ungarischer Ministerpräsident
18.03.1944


Friedrich Hoßbach,
General der Infanterie,
Portrait  1943


Hermann Hoth,
als Generaloberst,
Portrait,
September 1943


Hermann Hoth,
als Generaloberst,
Portrait,
September 1943


Dietrich Hrabak,
Jagdflieger,
als Oberstleutnant,
Portrait,
Ende 1943


Hans-Valentin Hube,
als General der Panzertruppe,
Portrait,
Dezember 1942


Hans-Valentin Hube,
als General der Panzertruppe,
Portrait,
Dezember 1942