Hitlers Hauptquartiere im Zweiten Weltkrieg 1939-1945
- Neue Reichskanzlei Berlin (Fotos 1940-42)
- Berghof am Obersalzberg bei Berchtesgaden inkl. Schloss Klessheim bei Salzburg (Fotos 1940-44)
- Führerhauptquartier "Felsennest" in Rodert bei Münstereifel 1940
- Führerhauptquartier "Wolfsschlucht" bei Bruly de Pesche an der belgisch-französischen Grenze 1940
- Führerhauptquartier "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald 1940
- Führersonderzug "Amerika" bei Mönichkirchen ("Frühlingssturm") südlich Wiener Neustadt 1941
- Führerhauptquartier "Wolfschanze" (auch "Wolfsschanze") bei Rastenburg (Ketrzyn) in Ostpreußen 1941-44
- Führerhauptquartier "Werwolf" bei Winniza, Ukraine 1942
Neue Reichskanzlei Berlin,
(Architekt: Albert Speer)
Außenansicht des Ehrenhofs mit zwei Bronzeskulpturen von Arno Breker,
ca. 1941
Wilhelmstr. Ecke Voßstr. Berlin mit der beflaggten "Kanzlei des Führers" (ehem. Palais Borsig), dahinter der Neubau der Neuen Reichskanzlei mit dem "Führerbalkon", rechts der Wilhelmplatz, ca. 1941
Neue Reichskanzlei Berlin,
(Architekt: Albert Speer)
Die Große Galerie (Marmorgalerie) mit einer
Länge von 146 Metern,
ca. 1941
Neue Reichskanzlei Berlin,
(Architekt: Albert Speer)
Hitlers Arbeitszimmer: die Sitzgruppe am Kamin
ca. 1941
Neue Reichskanzlei Berlin,
(Architekt: Albert Speer)
Hitlers Arbeitszimmer: die Sitzgruppe am Kamin
ca. 1941
Neue Reichskanzlei Berlin, Totenfeier für den am 20.1.1941 verstorbenen Reichsjustizminister Franz von Gürtner im Marmorsaal , 01.02.1941
Neue Reichskanzlei Berlin,
Hitler mit seinem Architekten Albert Speer im Ehrenhof der
Neuen Reichskanzlei,
Sommer 1940
Neue Reichskanzlei Berlin,
Hitler mit seinem Architekten Albert Speer im Ehrenhof der
Neuen Reichskanzlei,
Sommer 1940
Neue Reichskanzlei Berlin,
(Architekt: Albert Speer)
Die Große Galerie (Marmorgalerie) mit einer
Länge von 146 Metern,
Sommer 1940
Neue Reichskanzlei Berlin,
Hitler mit seinem Arzt Theo Morell und seinem Architekten Albert Speer in der Marmorgalerie
Sommer 1940
Neue Reichskanzlei Berlin,
Trauerfeier für den tödlich verunglückten Rüstungsminister Fritz Todt im Marmorsaal,
12.02.1942
Neue Reichskanzlei Berlin,
Trauerfeier für den tödlich verunglückten Rüstungsminister Fritz Todt im Marmorsaal,
Mitte v.l.: Göring, die Witwe Todt, Hitler, 12.02.1942
Neue Reichskanzlei Berlin,
Trauerfeier für den tödlich verunglückten Rüstungsminister Fritz Todt im Marmorsaal,
links: Hitler salutierend, 12.02.1942
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
Außenansicht,
ca. 1941/42
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
Außenansicht mit Fahrzeugpark,
ca. 1941/42
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
die Terrasse
ca. 1943
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
Gäste auf der Terrasse,
ca. 1943
Hitlers Berghof,
Gäste auf der Terrasse, v.l.: Albert Bormann, Gerhard Engel, Heinrich Hoffmann, Walther Hewel, NN, Hermann Esser, NN,
ca. 1943
Hitlers Berghof, Gäste auf der Terrasse, v.l.: Albert Bormann, die Flugzeugkonstrukteure Richard Vogt (Blohm & Voss), Claude Dornier und Heinrich Hertel (Junkers) anlässlich einer Besprechung mit Hitler,
27.06.1943
Vertreter der Luftfahrtindustrie
auf der Terrasse von Hitlers Berghof, v.l.: Heinrich Hertel (Junkers), Ernst Heinkel, Willy Messerschmitt mit Albert Bormann (stehend), der Gesandte Walther Hewel, in der Mitte sitzend von hinten Richard Vogt (Blohm&Voss),
27.06.1943
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
im Schnee im Winter/Frühjahr,
ca. 1941/42
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
im Schnee im Winter/Frühjahr,
ca. 1941/42
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
im Schnee im Winter/Frühjahr,
ca. 1941/42
Hitlers Berghof am Obersalzberg, Eingangsbereich mit Treppe im Schnee im Winter/Frühjahr,
ca. 1941/42
Hitlers Berghof am Obersalzberg, Eingangsbereich im Schnee im Winter/Frühjahr,
ca. 1941/42
Hitlers Berghof,
Tarnanstrich der Fassade als Schutzmaßnahme für den Fall eines Luftangriffs,
1944
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit einem Mitarbeiter in seinem Arbeitszimmer, im Hintergrund das große Fenster, ca. 1941/42
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
Hitlers Schreibtisch und das große Fenster, geöffnet,
ca. 1942
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
Hitler (von hinten) empfängt eine Gruppe von Luftwaffen-Offizieren,
09.04.1944
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
die Bauernstube in Haus Wachenfeld,
ca. 1942
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
die Bauernstube in Haus Wachenfeld,
ca. 1942
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
das Speisezimmer,
ca. 1942
Hitlers Berghof am Obersalzberg, Abendgesellschaft, hinten auf dem Sofa Hitler mit Eva Braun (l.) und NN,
1944
Hitlers Teehaus nahe des Berghofs am Obersalzberg,
Ende Juli 1940
Gäste am Eingang von Hitlers Teehaus nahe des Berghofs am Obersalzberg, links außen Hitlers Adjutant Julius Schaub,
Ende Juli 1940
Hitlers Teehaus nahe des Berghofs am Obersalzberg,
Ende Juli 1940
Hitler verlässt das Teehaus am Obersalzberg, v.l.: NN, Schaub, Hitler, von Puttkamer, Martin Bormann, Albert Speer, Hermann Esser,
1943
Hitler vor dem Teehaus am Obersalzberg, v.l.: NN, Schaub, Hitler, Bormann, von Puttkamer, Hermann Esser, Albert Speer,
1943
Hitler vor dem Teehaus am Obersalzberg, v.l.: von Puttkamer, Hitler, Schaub, Martin Bormann, Hermann Esser,
1943
Hitler und sein Sekretär Martin Bormann bei einem Spaziergang am Obersalzberg,
1943
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
Ende Juli 1940
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
Ende Juli 1940
Berghof am Obersalzberg,
im Arbeitszimmer v.l.: Hitler (mit Brille), Max Wünsche, Gerhard Engel, Rudolf Schmundt, Karl Brandt, Nicolaus von Below,
Juli/August 1940
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
im Schnee,
Januar 1941
Ankunft des spanischen Außenministers Serrano Suner an Hitlers Berghof am Obersalzberg zusammen mit NS-Außenminister von Ribbentrop (verdeckt); Begrüßung durch Hitlers SS-Ordonnanz Hans Pfeiffer auf der Treppe,
19.01.1941
Ankunft des italienischen Außenministers Graf Ciano (links) an Hitlers Berghof am Obersalzberg,
19.01.1941
Berghof am Obersalzberg:
Hitler (r.) in Begleitung beim Winterspaziergang am Mooslahnerkopf,
Januar 1941
Berghof am Obersalzberg,
im Arbeitszimmer v.l.: Keitel, Hitler, NN, General der Pioniere Alfred Jacob vor Modellen neuer Bunker
("H667 Kleinstschartenstand"),
28.06.1943
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
v.l.: Hitler, Rudolf Schmundt, NN, Gerhard Engel in Hitlers Arbeitszimmer,
Sommer 1940
Berghof am Obersalzberg,
Hitler (mit Sonnenbrille) mit Eva Braun auf der Terrasse,
1944
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit seinem Architekten Albert Speer auf der Terrasse,
1940
Hitlers Berghof am Obersalzberg,
Besuch von Mussolini,
v.l.: Keitel, Mussolini, Hitler bei der Ankunft
30.4.1942
Berghof am Obersalzberg,
Lagebesprechung im Berghof, v.l.: Mussolini, Alfred Jodl, Hitler, Wilhelm Keitel, Ugo Graf Cavallero, Eckhard Christian, 30.04.1942
Berghof am Obersalzberg,
Hitlers Sekretärin Traudl Junge auf der Terrasse,
1943
Berghof am Obersalzberg,
Margret Speer, die Ehefrau von Hitlers Rüstungsminister Albert Speer, auf der Terrasse,
1943
Berghof am Obersalzberg,
SS-General Sepp Dietrich mit Margret Speer (links) und Anni Brandt, der Frau von Hitlers Arzt Karl Brandt, auf der Terrasse,
1943
Berghof am Obersalzberg,
Siegfried Uiberreuther (3.v.r.) als Reichstatthalter der Steiermark zu Besuch; v.l.: Hans Pfeiffer, Eduard Dietl, Hitler, Uiberreither, NN, Jakob Werlin, Frühjahr 1940
Berghof am Obersalzberg,
in Hitlers Arbeitszimmer, v.l.: Gauleiter August Eigruber, Hitler, Architekt Roderich Fick, NN, über Linz-Plänen,
Juni 1941
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit Reichsführer SS Heinrich Himmler auf der Terrasse, 1944
Berghof am Obersalzberg, Hitler mit Walther Hewel, Verbindungsmann des Auswärtigen Amtes, bei einem Spaziergang,
1943
Berghof am Obersalzberg,
die Terrasse,
Sommer 1944
Berghof am Obersalzberg,
Offiziere als Besucher auf der Terrasse,
Sommer 1944
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit Botschafter Franz von Papen auf der Terrasse,
1940
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit Adjutant Fritz Darges auf der Terrasse,
im Hintergrund Gäste
1943
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit den Kindern seines Rüstungsministers Albert Speer, Hilde und Albert jun., auf der Terrasse,
1943
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit den Kindern seines Rüstungsministers Albert Speer, Hilde und Albert jun. und einem dritten Kind, auf der Terrasse, links oben außen Anni Brandt, Frau von Hitlers Arzt Karl Brandt, 1943
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit einem Kind (evt. Tochter Uschi von Eva Brauns Freundin Herta Schneider) auf der Terrasse,
1943
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit Eva Braun und dem Kind Uschi, einer Tochter von Eva Brauns Freundin Herta Schneider,
1942
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit dem Kind Uschi, einer Tochter von Eva Brauns Freundin Herta Schneider,
1942
Berghof am Obersalzberg,
Hitler auf der Terrasse,
Sommer 1942
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit Eva Braun und zwei Kindern ihrer Freundin Herta Schneider im Haus,
1944
Berghof am Obersalzberg,
Eva Braun mit ihrem Hund auf der Terrasse,
Sommer 1940
Berghof am Obersalzberg,
Eva Brauns beste Freundin Herta Schneider mit ihrer Tochter Uschi auf der Terrasse,
Sommer 1940
Berghof am Obersalzberg,
Hitler begrüßt das Kind Uschi, die Tochter von Eva Brauns Freundin Herta Schneider,
auf der Terrasse,
Sommer 1940
Berghof am Obersalzberg,
Hitlers Dienstpersonal
auf der Terrasse,
Sommer 1940
Berghof am Obersalzberg,
Eva Braun spielt Tischtennis auf der Terrasse,
Sommer 1940
Berghof am Obersalzberg,
Eva Braun auf der Terrasse,
ca. 1943
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit seinem Schäferhund Blondi auf der Terrasse,
1942
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit seinem Schäferhund Blondi auf der Terrasse,
1942
Berghof am Obersalzberg,
Hitler mit seinem Schäferhund Blondi auf der Terrasse,
1942
Berghof am Obersalzberg,
Hitler auf der Terrasse,
Juni 1941
Das ehemalige Hotel "Zum Türken" oberhalb des Berghofs. Der Besitzer wurde von den Nazis enteignet.
Rechts im Bild der Berghof,
Frühjahr 1944
Gästehaus Hoher Göll nahe des Berghofs am Obersalzberg,
ca. 1941/42
Der Platterhof nahe des Berghofs am Obersalzberg,
ca. 1943
Der Platterhof nahe des Berghofs am Obersalzberg,
ca. 1943
Verwaltungsgebäude der
SS-Kaserne nahe des Berghofs am Obersalzberg,
Juli 1940
Verwaltungsgebäude der
SS-Kaserne nahe des Berghofs am Obersalzberg,
Juli 1940
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung,
Außenansicht mit dem Eingangstor,
29.04.1942
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung,
Außenansicht
29.04.1942
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung,
Innenansicht, Empfangssaal,
1943
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung,
Innenansicht, Speisesaal,
1943
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung.
Hermann Göring mit Hans Jeschonnek,
1943
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung.
Hermann Göring mit Hans Jeschonnek,
1943
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung, Hitler, Göring und Gefolge beim Betreten des Empfangssaals,
ca. 1943
Schloss Klessheim bei Salzburg,
Besuch von Benito Mussolini;:
v.l.: Kurt Zeitzler, Mussolini, Göring, Hitler, 2.Reihe: Alfieri, Bastianini, Karl Otto Schmidt, Hans-Georg von Mackensen
07.-10.4.1943
Schloss Klessheim bei Salzburg,
Giuseppe Bastianini (Mitte) mit Wilhelm Keitel (links) und Dino Alfieri im Empfangssaal, 1943
Besuch des rumänischen Staatschefs Ion Antonescu in Schloss Klessheim bei Salzburg,
v.l.: Otto Meißner, Walter Warlimont, Paul Schmidt, Antonescu, NN, Hitler, Wilhelm Keitel,
12.04.1943
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung.
NS-Außenminister Joachim von Ribbentrop (l.) mit dem kroatischen Diktator Ante Pavelic auf der Terrasse,
27.04.1943
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung.
Albert Bormann (l.) mit einem Hauptmann der Luftwaffe auf der Terrasse,
ca. 1943
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung.
Blick von der Terrasse in den Park,
ca. 1943
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung,
Hermann Göring und Karl Brandt im Park,
April 1944
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung,
Hermann Göring (im hellen Mantel) begrüßt salutierend ankommende Gäste,
April 1944
Schloss Klessheim bei Salzburg, Gästehaus der
NS-Reichsregierung,
Hermann Göring (im hellen Mantel) mit Hitlers Begleitarzt Karl Brandt auf dem Gelände,
April 1944
Schloss Klessheim bei Salzburg,
Ankunft Hitlers, rechts Otto Meißner und Julius Schaub, links Bormann,
22.04.1944
Schloss Klessheim bei Salzburg,
Hitler nach der Ankunft auf der Treppe, rechts Eckhard Christian, links Heinz Linge,
22.04.1944
Schloss Klessheim bei Salzburg,
Hitler mit Gästen im Empfangssaal,
22.04.1944
Schloss Klessheim bei Salzburg,
Hitler mit Joachim von Ribbentrop (links) und Wilhelm Keitel im Empfangssaal,
22.04.1944
Schloss Klessheim bei Salzburg,
Hitler mit Benito Mussolini bei der Ankunft,
22.04.1944
Wohnsitz Berghof am Obersalzberg,
Hitlers Flugzeug, eine Focke-Wulf FW 200 Condor, auf dem Flugplatz Ainring bei Freilassing,
ca. 1942
FHQ "Felsennest" bei Münstereifel:
Hitler am Kartentisch, vorne Alfred Jodl, links Willy Deyhle,
Ende Mai 1940
FHQ "Felsennest" bei Münstereifel:
am Kartentisch von links: Alfred Jodl, Wilhelm Keitel, NN, Willy Deyhle, Nicolaus von Below,
Ende Mai 1940
FHQ "Felsennest" bei Münstereifel:
am Kartentisch von links: Alfred Jodl, Hitler, Willy Deyhle, Wilhelm Keitel,
Ende Mai 1940
FHQ "Felsennest" bei Münstereifel:
Alfred Jodl am Kartentisch, links: Hitler, hinter Jodl: Wilhelm Keitel,
Ende Mai 1940
FHQ "Felsennest" bei Münstereifel:
Hitler verlässt die Lagebaracke, hinten Wilhelm Keitel,
Ende Mai 1940
FHQ "Felsennest" bei Münstereifel:
Wilhelm Keitel, Chef des OKW, am Tisch sitzend,
Ende Mai 1940
FHQ "Felsennest" bei Münstereifel:
Hitler liest sitzend eine Zeitung,
Ende Mai 1940
FHQ "Felsennest" bei Münstereifel:
Hitler liest sitzend, links von ihm Bormann und Heinrich Hoffmann, rechts Max Wünsche und Karl Brandt,
Ende Mai 1940
FHQ "Felsennest" bei Münstereifel:
Max Wünsche, von Oktober 1938 bis Januar 1940 Ordonnanzoffizier bei Hitler,
Ende Mai 1940
FHQ "Felsennest" bei Münstereifel:
das mit Netzen getarnte Blockhaus,
Ende Mai 1940
FHQ "Wolfsschlucht" bei Bruly-de-Pesche:
Hitlers so genannter "Freudentanz", nachdem ihm Frankreichs Kapitulationsersuchen übermittelt wurde,
17.06.1940
(Serie von 7 Filmstills)
FHQ "Wolfsschlucht" bei Bruly-de-Pesche:
Hitlers so genannter "Freudentanz", nachdem ihm Frankreichs Kapitulationsersuchen übermittelt wurde,
17.06.1940
(Serie von 7 Filmstills)
FHQ "Wolfsschlucht" bei Bruly-de-Pesche:
Hitlers so genannter "Freudentanz", nachdem ihm Frankreichs Kapitulationsersuchen übermittelt wurde,
17.06.1940
(Serie von 7 Filmstills)
FHQ "Wolfsschlucht" bei Bruly-de-Pesche:
Hitlers so genannter "Freudentanz", nachdem ihm Frankreichs Kapitulationsersuchen übermittelt wurde,
17.06.1940
(Serie von 7 Filmstills)
FHQ "Wolfsschlucht" bei Bruly-de-Pesche:
Hitlers so genannter "Freudentanz", nachdem ihm Frankreichs Kapitulationsersuchen übermittelt wurde,
17.06.1940
(Serie von 7 Filmstills)
FHQ "Wolfsschlucht" bei Bruly-de-Pesche:
Hitlers so genannter "Freudentanz", nachdem ihm Frankreichs Kapitulationsersuchen übermittelt wurde,
17.06.1940
(Serie von 7 Filmstills)
FHQ "Wolfsschlucht" bei Bruly-de-Pesche:
Hitlers so genannter "Freudentanz", nachdem ihm Frankreichs Kapitulationsersuchen übermittelt wurde,
17.06.1940
(Serie von 7 Filmstills)
FHQ "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald:
Hitler (Mitte) mit seinen Adjutanten unterwegs auf dem Gelände,
29.06.1940
FHQ "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald:
Hitler (links) mit dem Reichsführer SS Heinrich Himmler (rechts) und seinem Begleitarzt Karl Brandt,
29.06. oder 30.06.1940 morgens
FHQ "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald:
Hitler (links) mit dem Reichsführer SS Heinrich Himmler (rechts) und seinem Begleitarzt Karl Brandt,
29.06. oder 30.06.1940 morgens
FHQ "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald:
Hitler (links) mit seinem Begleitarzt Karl Brandt,
29.06. oder 30.06.1940 morgens
FHQ "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald:
Hitler (2.v.r.) mit seinen Adjutanten beim Aufbruch zu seiner 2. Elsass-Rundfahrt,
30.06.1940
FHQ "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald:
Hitler (rechts) mit seinen Adjutanten unterwegs auf dem Gelände,
01.07.1940
FHQ "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald:
Hitler (in der Mitte sitzend) beim Besuch von "Arbeitsmaiden", Angehörigen des weiblichen Arbeitsdienstes, aus Oppenau,
01.07.1940
FHQ "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald:
Hitler (in der Mitte sitzend) beim Besuch von "Arbeitsmaiden", Angehörigen des weiblichen Arbeitsdienstes, aus Oppenau,
01.07.1940
FHQ "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald:
Hitler (in der Mitte sitzend) beim Besuch von "Arbeitsmaiden", Angehörigen des weiblichen Arbeitsdienstes, aus Oppenau,
01.07.1940
FHQ "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald:
Hitler (rechts sitzend) beim Besuch von "Arbeitsmaiden", Angehörigen des weiblichen Arbeitsdienstes, aus Oppenau,
01.07.1940
FHQ "Tannenberg" am Kniebis im Schwarzwald:
Hitler mit "Arbeitsmaiden", Angehörigen des weiblichen Arbeitsdienstes, zu Besuch aus Oppenau,
01.07.1940
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug "Amerika" bei Mönichkirchen:
auf dem Bahnsteig vor dem Zug (v.l.): Eckhard Christian, GFM Wilhelm Keitel, Alfred Jodl,
ca.15.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug "Amerika" bei Mönichkirchen:
auf dem Bahnsteig vor dem Zug (v.l.): von Below, Hewel, von Papen, Schaub, Jodl,
19.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug bei Mönichkirchen:
v.l.: Hitler, sein Diener Heinz Linge und LW-Adjutant Nicolaus von Below warten auf die Ankunft von König Boris III. von Bulgarien,
19.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug bei Mönichkirchen:
Ankunft von König Boris III. von Bulgarien (links mit Hut in der Hand),
19.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug "Amerika" bei Mönichkirchen:
Hitler mit König Boris III. von Bulgarien vor seinem Sonderzug, hinten von Ribbentrop,
19.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug "Amerika" bei Mönichkirchen:
Hitler mit König Boris III. von Bulgarien vor seinem Sonderzug, hinten von Ribbentrop,
19.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug bei Mönichkirchen:
in der Mitte: der bulgarische Gesandte Parvan Draganoff (Draganov) als Begleiter von König Boris III. mit dem deutschen Gesandten Walter Hewel (links),
19.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug "Amerika" bei Mönichkirchen:
Hitler mit Hermann Göring vor seinem Sonderzug,
20.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug "Amerika" bei Mönichkirchen:
Hitler mit Alfred Jodl vor seinem Sonderzug,
20.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug bei Mönichkirchen:
Hitler vor seinem Sonderzug, links Albert Bormann, rechts Göring
20.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug bei Mönichkirchen:
Hitler mit Joachim von Ribbentrop (links) u.a. vor seinem Sonderzug,
20.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug bei Mönichkirchen:
Hitler in Gruppe vor seinem Sonderzug, rechts von Hitler Reichspressechef Otto Dietrich,
20.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug bei Mönichkirchen:
Hitler mit Hermann Göring vor seinem Sonderzug,
20.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug bei Mönichkirchen:
v.l.: Joachim von Ribbentrop, Theo Morell, Hitler, Gerhard Engel, Karl Brandt,
20.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug bei Mönichkirchen:
Hitler mit Hermann Göring (links) und Walter von Brauchitsch vor seinem Sonderzug,
20.04.1941
FHQ "Frühlingssturm" in Hitlers Sonderzug bei Mönichkirchen:
Hitler an seinem 52.Geburtstag in seinem Sonderzug vor der in Sarajevo abmontierten steinernen Gedenktafel für den serbischen Attentäter Gavrilo Princip, der am 28.6.1914 das österreichische Thronfolgerpaar ermordet hatte,
20.04.1941
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
das so genannte "Führerhaus",
ca. 1943
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
das so genannte "Führerhaus",
ca. 1943
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
das so genannte "Führerhaus",
ca. 1942-43
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
das so genannte "Führerhaus",
ca. 1942-43
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
das so genannte "Führerhaus",
ca. 1942-43
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Holzbauten,
ca. 1943
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Blick aus einem Büro,
ca. 1943
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Soldaten in einem Büro am Kartentisch,
Dezember 1941
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Soldaten in einem Büro am Kartentisch,
Dezember 1941
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Soldaten in einem Büro an einem Leuchttisch,
1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler mit den Generalstabsoffizieren Engel (links) und Schmundt im Gespräch,
Sommer 1941
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler mit den Generalstabsoffizieren Schmundt (links) und Engel, hinter Hitler Karl Brandt und Diener Heinz Linge,
Sommer 1941
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler liest eine Depesche, rechts von ihm Arzt Morell, links Keitel, Bormann und Reichspressechef Otto Dietrich (v. hinten),
Sommer 1941
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler (links) mit Heinrich Himmler (2.v.l.) und Offizieren auf dem Gelände, vorne rechts Walther Hewel (AA),
Sommer 1941
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Jagdflieger Werner Mölders (Mitte) im FHQ, links Bodenschatz, 2.v.r. von Below,
24.07.1941
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler (Mitte) mit Mussolini (dahinter) im FHQ,
25.08.1941
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
weihnachtlicher Umtrunk der Offiziere im FHQ, v.l.: Nicolaus von Below, Rudolf Schmundt, NN, NN, Karl-Jesco von Puttkamer, NN,
24.12.1941
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitlers Sekretärin Christa Schröder in ihrem Büro,
Anfang 1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg,
Generaloberst Erwin Rommel (Mitte) im FHQ, rechts von ihm Rudolf Schmundt und Gerhard Engel,
20.01.1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg,
der rumänische Diktator General Ion Antonescu (Mitte) zu Besuch, links außen Franz Halder, Chef des Generalstabs des Heeres
11.02.1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler (Mitte) bei der Vorführung eines neuen Militärfahrzeuges,
Anfang 1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler (Mitte) bei der Vorführung eines neuen Militärfahrzeuges,
Anfang 1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler bei der Vorführung eines neuen Militärfahrzeuges,
Anfang 1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler mit Gästen an seinem Geburtstag, v.l.: Walther Hewel, Joachim von Ribbentrop, Karl-Otto Saur, Albert Speer, Hitler, Erich Raeder,
20.04.1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler mit Gästen an seinem Geburtstag,
rechts von Hitler Göring, Speer, Raeder, Saur,
20.04.1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler (links) vor seinem Sonderzug,
Frühjahr 1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler (Mitte) mit Arbeitern und Ferdinand Porsche (2.v.r. neben Hitler),
20.04.1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler kommt aus der Lagebesprechung, recht von ihm Marineadjutant von Puttkamer, zweite Reihe rechts Rüstungsminister Albert Speer,
Dezember 1942
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler mit seinen Schäferhunden auf dem Gelände,
ca. 1942-43
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler mit seinen Schäferhunden auf dem Gelände,
ca. 1942-43
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler mit seiner Schäferhündin Blondi auf dem Gelände,
ca. 1943
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler mit seiner Schäferhündin Blondi auf dem Gelände,
ca. 1943
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg,
Offiziere beim Umtrunk, Rudolf Schmundt (l.) und ein Offizier prosten sich zu, v.l.:
Theo Morell, Alfred Jodl, NN, Schmundt, Walter Scherff, NN,
Sommer 1943
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg,
Gauleiter-Tagung im FHQ,
07.10.1943
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg,
Joseph Goebbels mit Max Amann (r.) im FHQ anlässlich einer Tagung der Reichs- und Gauleiter
7.10.1943
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Weihnachtsfeier im FHQ, 2.v.r. Hitlers Sekretär Martin Bormann,
Weihnachten 1943
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Weihnachtsfeier im FHQ, Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel bei seiner Weihnachtsansprache,
Weihnachten 1943
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Hitler (Mitte) mit zwei Begleitpersonen beim Spaziergang im Schnee,
Anfang 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Gebäude auf dem Gelände,
Anfang 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Umbau des Hauptquartiers mit neuen betonverstärkten Gebäuden als Schutz im Fall von Luftangriffen,
Frühjahr 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Umbau des Hauptquartiers mit neuen betonverstärkten Gebäuden als Schutz im Fall von Luftangriffen,
Frühjahr 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Umbau des Hauptquartiers mit neuen betonverstärkten Gebäuden als Schutz im Fall von Luftangriffen,
Frühjahr 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Umbau des Hauptquartiers mit neuen betonverstärkten Gebäuden als Schutz im Fall von Luftangriffen,
Frühjahr 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Umbau des Hauptquartiers mit neuen betonverstärkten Gebäuden als Schutz im Fall von Luftangriffen,
Frühjahr 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Umbau des Hauptquartiers mit neuen betonverstärkten Gebäuden als Schutz im Fall von Luftangriffen,
Frühjahr 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Umbau des Hauptquartiers mit neuen betonverstärkten Gebäuden als Schutz im Fall von Luftangriffen,
Frühjahr 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Umbau des Hauptquartiers mit neuen betonverstärkten Gebäuden als Schutz im Fall von Luftangriffen,
Frühjahr 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Umbau des Hauptquartiers mit neuen betonverstärkten Gebäuden als Schutz im Fall von Luftangriffen,
Frühjahr 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Umbau des Hauptquartiers mit neuen betonverstärkten Gebäuden als Schutz im Fall von Luftangriffen,
Frühjahr 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg:
Soldaten beim Kaffeetrinken
im FHQ,
Sommer 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg nach dem Umbau:
Admiral Karl Dönitz (links) und Generaloberst Alfred Jodl (in weißem Jackett) mit Offizieren beim Verlassen eines Bunkers,
Sommer 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg nach dem Umbau:
Hitler (Mitte) begrüßt seinen Adjutanten Otto Günsche,
September 1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg nach dem Umbau:
v.l.: von Ribbentrop, Hitler, Keitel, Dönitz,
18.9.1944
FHQ "Wolfschanze" bei Rastenburg nach dem Umbau:
Hitler begrüßt den kroatischen Staatschef Ante Pavelic (links), rechts von Hitler Admiral Dönitz, hinter Pavelic von Ribbentrop,
18.09.1944
Tannenberg-Denkmal bei Hohenstein in Ostpreußen:
Trauerfeier für den an den Folgen des Attentats auf Hitler gestorbenen Generalstabsoffizier Rudolf Schmundt,
06.10.1944
Tannenberg-Denkmal bei Hohenstein in Ostpreußen:
Trauerfeier für den an den Folgen des Attentats auf Hitler gestorbenen Generalstabsoffizier Rudolf Schmundt,
06.10.1944
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Hitlers Sekretärin Johanna Wolf und Hitlers Begleitarzt Karl Brandt auf dem Gelände,
Sommer 1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Hitlers älteste Sekretärin
Johanna Wolf auf dem Gelände,
Sommer 1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Kaffeerunde auf dem Gelände, v.l.:
Heinrich Heim (stehend), Walter Scherff, Julius Schaub, Walther Hewel, Mitarbeiterin, Otto Dietrich;
von hinten Karl Wolff und unbekannte Mitarbeiterin,
Sommer 1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Kaffeerunde auf dem Gelände, v.l.:
Walter Scherff, hintere Reihe Julius Schaub, Walther Hewel, unbekannte Mitarbeiterin, Otto Dietrich; vordere Reihe Karl Bodenschatz, Heinrich Heim, Karl Wolff und unbekannte Mitarbeiterin, Gerhard Engel,
Sommer 1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Kaffeerunde auf dem Gelände, v.l.:
Himmlers Verbindungsmann SS-Obergruppenführer Karl Wolff, General der Flieger Karl Heinrich Bodenschatz, Oberst des Generalstabs Walter Scherff,
Sommer 1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
v.l.: General Karl Heinrich Bodenschatz, Hitler, GFM Erhard Milch, Rüstungsminister Albert Speer auf dem Gelände, 11.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
v.l.: Adjutant Julius Schaub, Hitler, GFM Erhard Milch, NN, Rüstungsminister Albert Speer auf dem Gelände, 11.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Propagandaminister Joseph Goebbels (2.v.l.) zu Besuch im FHQ, rechts außen Richard Schulze Kossens, links außen Heinrich Hoffmann,
19.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Propagandaminister Joseph Goebbels (2.v.l.) zu Besuch im FHQ, links außen Heinrich Hoffmann, 3.v.l. Hitlers Pilot Hans Baur, rechts außen Richard Schulze Kossens,
19.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Gauleiter Erich Koch (2.v.r.) zu Besuch im FHQ, v.l.: Martin Bormann, Hitler, Koch, Julius Schaub,
20.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Gauleiter Erich Koch (2.v.r.) zu Besuch im FHQ, v.l.: Martin Bormann, Hitler, Koch, Julius Schaub,
20.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Hitlers Sekretär Martin Bormann (r.) im Gespräch mit zwei SS-Offizieren,
Sommer 1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Herbert Backe, Leiter des Landwirtschaftsministeriums, im Gespräch mit Hermann Göring,
24.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
v.l.: Joachim von Ribbentrop, Hermann Göring, GFM Erhard Milch und Karl Bodenschatz, 24.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine, v.l.: Werner Lorenz, Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop, Reichswirtschaftsminister Walther Funk, Herbert Backe, Martin Bormann, Hans Heinrich Lammers, 24.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Hitler mit seinen Adjutanten Gerhard Engel (2.v.r.) und Albert Bormann (r.),
August1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Admiral Erich Raeder (3.v.l.) zu Besuch im FHQ, v.l.: NN, Schmundt, Raeder, von Puttkamer, Engel, Hitler,
26.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Reichsmarschall Hermann Göring im Gespräch mit Hitler,
31.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Reichsmarschall Hermann Göring im Gespräch mit Hitler,
31.08.1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Reichsmarschall Hermann Göring (l.) mit Hitler und General der Flieger Karl Bodenschatz (r.),
Sommer 1942
FHQ "Werwolf" bei Winniza, Ukraine,
Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel (l.) mit Hitler im Gespräch, links Walther Hewel, hinten Gauleiter Koch mit Bormann und Schaub,
20.08.1942